Als Softwareentwickler ist man in der Regel auf ein Software Development Kit (kurz SDK) des jeweiligen Zielsystems angewiesen. Leider gibt es für die 16/32-Bit Computer von ATARI nichts mehr aktuelles in dieser Richtung.
Thomas Göttsch hat sich dieser angenommen und 1996 ein inoffizielles SDK zusammengestellt. Mit vielen frei verfügbaren Programmen, Compilern und Dokumentationen bietet diese CD-ROM leistungsfähige Programmierwerkzeuge für den ATARI.
Auch wenn vieles bereits Antik erscheint, ist diese Compilation immernoch ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung von Software für das ATARI System. Die original CD-ROM kann im Servicebereich unter SDK als ISO-Abbild heruntergeladen werden.
Obwohl bereits in der Grundschulzeit mit dem Atari in Berührung gekommen, folgte erst 2008 mit dem Atari Falcon der erste eigene Atari Rechner und wenn er nicht gerade an seiner alten Vespa schraubt, dann daddelt er am liebsten Pinball Dreams.
Dieser Artikel wurde am Samstag, 09. Juni 2018 um 00:05 erstellt und ist in der Kategorie Software abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden.
Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von ATARIworld erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest du in der Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutz
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button "Cookie löschen“ klickst.Cookie löschen